Was bedeutet die Meldung „Ethernet Störung NSL-Protokoll„?

Ethernet Störung NSL-Protokoll – Secvest Touch Funkalarmanlage (FUAA50500)

Lesedauer: ca. 5 Minuten

Die Alarmzentrale zeigt die Meldung „Ethernet Störung NSL-Protokoll“.

Die Meldung erscheint sobald die Funktion „NSL Reporting„ grundsätzlich freigegeben ist und die Alarmzentrale eine Störung des Kommunikationskanals hin zu einer Notruf- und Serviceleitstelle (kurz „NSL“) feststellt.

Sie als Errichter müssen dann:

  • entweder die Funktion „NSL Reporting„ deaktivieren (z. B. direkt nach der Erstinbetriebnahme, falls so gewünscht),
  • oder prüfen, ob die Priorität der Kommunikationswege richtig eingestellt ist,
  • oder prüfen, ob eine Störung bei der verbundenen NSL vorliegt bzw. auf dem Weg dorthin (z. B. im Router).

Funktion „NSL Reporting„ deaktivieren

Ist keine Übermittlung von Ereignissen an eine Alarmempfangsstelle (AES) bzw. Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) gewünscht, sperren Sie als Errichter das „NSL Reporting“.

  • Melden Sie sich als Errichter an, z. B. mithilfe der Web-Oberfläche der Secvest.
  • Gehen Sie den Pfad Errichtermodus > Kommunikation > NSL Reporting.

Dadurch erscheint die Maske „NSL Reporting„.

  • Wählen Sie dort bei „Anrufmodus„ die Option „Gesperrt“.

In Einzelfällen zeigt die Secvest immer noch die zuletzt erschienene Meldung an. Um diese Meldung zu löschen bzw. zurückzusetzen, stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung:

Variante A: Neustart

Führen Sie einen Neustart der Anlage durch (alle Einstellungen/Konfigurationen, bspw. eingelernte Melder usw., bleiben erhalten).

Während des Neustarts erstellt die Secvest ein SSL-Zertifikat. Dies kann einige Minuten dauern. Es erscheint die Meldung „Netzwerkinitialisierung, bitte warten …“.

Die Secvest meldet Sie durch den Neustart automatisch vom Benutzermenü ab. Falls Sie dort weiterarbeiten möchten, melden Sie sich wieder ganz normal mit Benutzername und Passwort an.

Variante B: Schritt-für-Schritt

  • Verlassen Sie zunächst den Errichtermodus.
  • Melden Sie sich dann wieder als Errichter an.
  • Gehen Sie den Pfad Errichtermodus > Kommunikation > NSL Reporting > Anrufmodus.
  • Wählen Sie die Option „Aktiviert“.
  • Verlassen Sie den Errichtermodus nochmals.
  • Melden Sie sich erneut als Errichter an.
  • Gehen Sie den Pfad Errichtermodus > Kommunikation > NSL Reporting > Anrufmodus.
  • Wählen Sie die Option „Gesperrt“.

Über beide Varianten erlischt die Meldung und die Funktion „NSL Reporting„ ist deaktiviert.

Prio Kommunikationswege einstellen

Ist eine Übermittlung von Ereignissen an eine AES/NSL gewünscht und grundsätzlich richtig konfiguriert, dann müssen Sie evtl. noch die Priorität des Übertragungswegs richtig einstellen.

  • Melden Sie sich als Errichter an.
  • Gehen Sie den Pfad Errichtermodus > Kommunikation > NSL Reporting > Priorität Kommunikation.

Dadurch erscheint ein Fenster.

Fenster Priorität Kommunikation Fenster „Priorität Kommunikation„

  • Setzen Sie bei „Ethernet“ eine „1“ bzw. je nach gewünschter Reihenfolge/Priorität auf „2“ oder „3“, falls Sie auch „PSTN“ und/oder „GSM“ nutzen.
  • Setzen Sie nicht genutzte Kommunikationswege auf „Nein„.

Nun ist die Priorität nach Wunsch eingestellt und die Meldung erlischt.

Wir empfehlen das „NSL Reporting“ nach jeder Konfiguration/Veränderung und darüber hinaus im Normalbetrieb regelmäßig zu testen.

Produktempfehlungen für die ABUS Secvest

Unsere Webseite verwendet Cookies
Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzhinweis