Wie führe ich einen Neustart der Secvest-Alarmzentrale durch?
Neustart durchführen mithilfe der Pfeil-Tasten oder Erweitertem Benutzermenü
# Secvest Touch Funkalarmanlage (FUAA50500)
Lesedauer: ca. 5 Minuten (für alle Varianten)
Einen Neustart führen Sie entweder mithilfe der Pfeil-Tasten an der Lokalen Benutzeroberfläche der Secvest durch oder als Administrator im Erweiterten Benutzermenü.
Ein Neustart bringt die Alarmzentrale in einen definierten Ausgangszustand, ähnlich dem Neustart eines PC. Das hilft z. B., falls eine Meldung der Alarmzentrale „festhängt“.
Alle Einstellungen und Konfigurationen, z. B. eingelernte Melder, bleiben bei einem Neustart erhalten.
Falls die Alarmzentrale nicht die Funktion SNTP Zeit Sync nutzt (= automatischer Bezug des Datums und der Uhrzeit über das Internet), müssen Sie Datum und Uhrzeit neu einstellen.
Nicht zu verwechseln ist ein Neustart der Alarmzentrale mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
Beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen entfernt die Alarmzentrale z. B. alle eingelernte Melder und Benutzer.
Voraussetzungen
Um die Alarmzentrale neu zu starten, müssen folgende Voraussetzungen zwingend vorliegen:
- Alle wichtigen Kommunikationen, Übertragungen und Aktionen sind beendet.
- Die Secvest ist in allen Teilbereichen deaktiviert .
Neustart mithilfe des Erweiterten Benutzermenüs
Mithilfe der Lokalen Benutzeroberfläche
- Melden Sie sich mithilfe der Lokalen Benutzeroberfläche als Administrator an.
- Gehen Sie den Pfad: Erweitertes Benutzermenü → Konfiguration → Funktionen → Neustart Zentrale.
- Wählen Sie die Option „Ja“.
Während der ersten Sekunden des Neustarts:
- leuchten die Bestätigungs- und Navigationstasten
- blinken 10× die Tasten „Intern Aktivieren“, „Aktivieren“ und „Deaktivieren“.
Während des Neustarts erstellt die Secvest ein SSL-Zertifikat. Dies kann einige Minuten dauern.
Die Secvest meldet Sie durch den Neustart automatisch vom Erweiterten Benutzermenü ab. Falls Sie dort weiterarbeiten möchten, melden Sie sich wieder mit Ihrem Code an.
Während des Neustarts erscheint im Display die Meldung „Verwenden Sie sichere Benutzernamen und Codes!“. Bestätigen Sie diese Meldung mit „OK“.
Falls die Alarmzentrale nicht die Funktion SNTP Zeit Sync nutzt, stellen Sie bitte erneut Datum und Uhrzeit ein.
Mithilfe der Web-Oberfläche
- Melden Sie sich mithilfe der Web-Oberfläche als Administrator an.
- Gehen Sie zu Erweitertes Benutzermenü → Konfiguration → Funktionen.
- Klicken Sie auf „Neustart Zentrale“.
Die Schaltfläche „Neustart Zentrale“ ist sichtbar, wenn alle wichtigen Aktionen beendet sind und die Alarmanlage deaktiviert ist.
Es öffnet sich das Fenster „Neustart bestätigen“ – klicken Sie auf „Neustart der Zentrale“.
Während der ersten Sekunden des Neustarts:
- leuchten die Bestätigungs- und Navigationstasten
- blinken 10× die Tasten „Intern Aktivieren“, „Aktivieren“ und „Deaktivieren“ an der Lokalen Benutzeroberfläche.
Während des Neustarts erstellt die Secvest ein SSL-Zertifikat. Dies kann einige Minuten dauern.
Die Secvest meldet Sie automatisch ab. Melden Sie sich anschließend wieder mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.
Während des Neustarts erscheint im Display die Meldung „Verwenden Sie sichere Benutzernamen und Codes!“ – bestätigen Sie diese mit „OK“.
Falls die Alarmzentrale nicht die Funktion SNTP Zeit Sync nutzt, stellen Sie bitte erneut Datum und Uhrzeit ein.
Neustart mit den Navigations-Tasten
- Drücken Sie für ca. 5 Sekunden gleichzeitig die beiden Pfeil-Tasten unterhalb des Displays.
Entweder erfolgt der Neustart sofort (wenn Sie im Errichtermodus oder Benutzermenü aktiv waren) oder es erscheint eine neue Information im Display.
- Falls gefordert: Geben Sie einen Errichter- oder Administrator-Code ein.
- Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „Ja“.
Während der ersten Sekunden des Neustarts:
- leuchten die Bestätigungs- und Navigationstasten
- blinken 10× die Tasten „Intern Aktivieren“, „Aktivieren“ und „Deaktivieren“.
Während des Neustarts erstellt die Secvest ein SSL-Zertifikat. Dies kann einige Minuten dauern.
Die Secvest meldet Sie automatisch vom Benutzermenü oder Errichtermodus ab. Melden Sie sich danach wieder mit Ihrem Code an.
Während des Neustarts erscheint im Display die Meldung „Verwenden Sie sichere Benutzernamen und Codes!“ – bestätigen Sie diese mit „OK“.
Falls die Alarmzentrale nicht die Funktion SNTP Zeit Sync nutzt, stellen Sie bitte erneut Datum und Uhrzeit ein.
AESAG Support kontaktieren
Weitere Beiträge
- Aktuelle Firmware, Software, Apps und Hilfs-Programme
- Wie lege ich ein Backup der Konfiguration an?
- Wie erreiche ich die Secvest über das Internet per ABUS Server?
- Wie führe ich einen Neustart der Secvest-Alarmzentrale durch?
- Wie mache ich ein Fern-Update mithilfe des Level 4-Benutzers?
- Wie richte ich das Secvest GSM-Modul ein?
- Basis-Bedienelemente der Secvest kennenlernen: Lokale Benutzeroberfläche und Web-Oberfläche
- Welche Benutzer-Typen, Zugangs-Ebenen und Menüs gibt es?
- Wie aktiviere und deaktiviere ich die Secvest?
- Wie ändere ich meinen Code bzw. meinen Benutzernamen?
- Wie führe ich einen Code-Reset durch?
- Wie erreiche ich die Secvest über das Internet per ABUS Server?
- Wie lege ich ein Backup der Konfiguration an?
- Wie nehme ich die ABUS Secvest Funkalarmanlage in Betrieb?
- Wie stelle ich die Lautstärke ein?
- Welche optionalen Bedienelemente für die Secvest stehen zur Verfügung?
- Wo steht, welche Firmware-Version vorliegt?
- Welche Ursachen hat ein Alarm?
- Wie stelle ich den Alarm ab?
- Was bedeutet die Meldung „Ethernet Störung NSL-Protokoll„?
- Wie führe ich einen Neustart der Secvest-Alarmzentrale durch?











