Abschaltung des 3G Netzes in der Schweiz - 2025

In der Schweiz planen die führenden Mobilfunkanbieter, ihre 3G-Netze in den kommenden Jahren abzuschalten, um Ressourcen für effizientere Technologien wie 4G und 5G freizugeben. Nachfolgend finden Sie die spezifischen Pläne der einzelnen Anbieter:

Swisscom:

Swisscom wird ihr 3G-Netz Ende 2025 abschalten. Derzeit werden nur noch etwa 1% des mobilen Datenverkehrs über 3G abgewickelt, während die Technologie rund 10% der Antennenkapazität belegt. Durch die Abschaltung sollen diese Kapazitäten für 4G und 5G genutzt werden, um den steigenden Bedarf an Datenübertragung zu decken. Swisscom investiert jährlich rund 1,6 bis 1,7 Milliarden CHF in den Ausbau und Unterhalt ihrer ICT-Infrastruktur, um ein zuverlässiges und modernes Netz bereitzustellen.

Sunrise:

Sunrise plant, das 3G-Netz Mitte 2025 abzuschalten. Die 3G-Technologie, die vor rund 20 Jahren eingeführt wurde, ist im Vergleich zu 4G und 5G ineffizienter in Bezug auf Spektrumnutzung und Energieverbrauch. Durch die Abschaltung sollen die Kapazitäten für 4G und 5G erhöht werden, sodass Kunden von einem schnelleren Mobilnetz profitieren. Sunrise weist darauf hin, dass Kunden mit Geräten, die nur 3G unterstützen, diese bis Mitte 2025 ersetzen müssen. Für Sprachanrufe ist zudem ein Gerät mit VoLTE-Unterstützung erforderlich.

Salt:

Salt hat bisher keine offiziellen Pläne zur Abschaltung des 3G-Netzes bekannt gegeben. Es ist jedoch zu erwarten, dass auch Salt in naher Zukunft ähnliche Schritte unternehmen wird, um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten und effizientere Netzwerklösungen anzubieten.

Auswirkungen auf die Kunden:

Kunden mit älteren Geräten, die lediglich 3G unterstützen, müssen auf neuere Geräte umsteigen, die mindestens 4G und idealerweise VoLTE (Voice over LTE) für Sprachanrufe unterstützen. Dies stellt sicher, dass sie auch nach der Abschaltung des 3G-Netzes weiterhin uneingeschränkt telefonieren und Daten nutzen können. Die Mobilfunkanbieter werden ihre Kunden rechtzeitig informieren und bei der Umstellung unterstützen.

Fazit:

Die geplante Abschaltung der 3G-Netze in der Schweiz markiert einen weiteren Schritt in Richtung moderner und effizienterer Mobilfunktechnologien. Kunden sollten prüfen, ob ihre aktuellen Geräte kompatibel sind, und gegebenenfalls rechtzeitig auf neuere Modelle umsteigen, um weiterhin von einer nahtlosen Konnektivität zu profitieren.


Verwandte Produkte

AJAX HUB 2 PLUS - Funk Alarmanlage, 2x4G-GSM, GPRS, WiFi, LAN, Weiss
  • Sonderpreis!
  • -30%
An Lager. Vor 15 Uhr bestellt, am nächsten Arbeitstag geliefert.
387,80 CHF 554,00 CHF
Ajax Hub 2 PLUS, Weiss EN-50131-1 Grad 2 konform! Kommunikation: 2x GSM, WLAN, 1x LAN Maximale Anzahl Sensoren: 200 Gruppenbereiche max. 25 Anzahl Kameras: 100
LUPUSEC XT2 PLUS - IP-Funkalarmanlage
  • Sonderpreis!
  • -30%
An Lager. Vor 15 Uhr bestellt, am nächsten Arbeitstag geliefert.
Lupus XT2 Zentrale & Sets

LUPUS XT2 PLUS - IP-Funkalarmanlage 4G GSM

Lupus Electronics Alarm
12045
459,90 CHF 657,00 CHF
Alarmzentrale nach Richtlinien: EN 300328 Einsatzgebiet: Gewerbeobjekte, Haus, Wohnung Bedienung: per Webserver, per App Max. Anzahl Sensoren: 160 Max. Anzahl integrierbarer IP-Kameras: 8 Benachrichtigungen: per Notruf-Leitstelle, per Telefonanruf, per SMS-Text, per E-Mail mit 4G-GSM-Modul: Ja
Satel GSM-X LTE
  • -9%
An Lager. Vor 15 Uhr bestellt, am nächsten Arbeitstag geliefert.
Wählgeräte

SATEL - GSM-X LTE (4G)

Satel
GSM-X LTE
244,80 CHF 269,00 CHF
Gerätetyp: GSM-X LTE (4G) Marke: SATEL Kommunikation: GSM/2G, UMTS/3G, LTE/4G Frequenzbänder: 800/900/1800/2100/2600 MHz Stromversorgung: 12V DC Abmessungen: 70 x 90 x 32 mm

Unsere Webseite verwendet Cookies
Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzhinweis